Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Dieb stellen

См. также в других словарях:

  • Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stellen — Stellen, 1) stehen machen, im Gegentheil des Laufens; 2) der Hund stellt ein Wild, wenn er es durch Bellen zum Stehen bringt; das Wild stellt sich, wenn es nicht vor dem Hunde flieht, sondern sich wehrt; 3) einen Dieb stellen, angeblich durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stellen, sich — sich stellen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Zustand vortäuschen Synonyme: vorgeben, vormachen, vorspielen, vorschützen, markieren (ugs.), mimen (ugs.) Beispiel: Der Soldat stellte sich tot. Kollokation: sich dumm stellen sich stellen V.… …   Extremes Deutsch

  • Dieb einer Palme — Palmendieb Palmendieb Systematik Unterordnung: Pleocyemata Teilordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Komm, wir finden einen Schatz — ist der Buchtitel einer illustrierten Kindergeschichte von Janosch. Das Buch erschien erstmals 1979. Handlung In Komm, wir finden einen Schatz erzählt Janosch die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär vom Reichtum träumen, wie sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Defixio — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixion — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Defixiones — Fluchtafel auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός …   Deutsch Wikipedia

  • Fluchtafel — auf Griechisch, Bleilamelle, 4. Jh. n. Chr., Fund aus dem Kolumbarium der Villa Doria Pamphili in Rom Die Fluchtafel oder Defixion (griechisch καταδεσμός katadesmós oder κα …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»